Die professionelle Wartung Ihres Daches umfasst:

  • Prüfung des Zustandes und der Beschaffenheit des gesamten Daches inklusive der dazugehörigen Dachfenster
  • Erkennung von Korrosionsschäden
  • Beseitigung von Ablagerungen, Rückständen und Pflanzenbewuchs
  • Reinigung von Sand-, Schlamm- und Laubfängen in Dachrinnen und -kehlen
  • Wiederherstellung des ungestörten Wasserablaufs bei Ein- und Überläufen
  • Überprüfung und Reinigung von Be- und Entlüftungsöffnungen
  • Beseitigung von Undichtheiten und Mängeln
  • Ausbesserung von Witterungs- und Sturmschäden
  • Ersetzen schadhafter Ziegel
  • Sanierung von Abdichtungen, Dichtmassen und Fugendichtungen

Quelle: Dach.de


 Sturmschaden am Dach
 Starke Stürme und Gewitter können Dachziegel, Dachpfannen, Dachrinnen und Dachplatten beschädigen. Oftmals sind Dächer nach einem Starkem Sturm teils betroffen, durch immer Stärke Winde ist das Dach am meisten betroffen. Im Herbst und Winter gibt es häufiger Stürme als im Frühling und Sommer. Klimaforscher prognostizieren deutlich öfter und Stärkere Stürme. Orkane oder heftige Herbst- und Winterstürme sind längst keine Seltenheit mehr.
Um Schäden vorzubeugen, empfehlen wir und der „Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks“ eine regelmäßige Inspektion und Wartung. Nur dann kann Ihr Dach Sie und Ihr Gebäude zuverlässig vor Wind und Regen schützen.


Sturmschaden Dach Notdienst:
0157-51142958